Unterricht
Kernfächer
Fach | Stunden pro Woche | ganzjährig |
Deutsch | 5 | X |
Mathe | 5 | X |
Englisch | 4 | X |
Versetzungsrelevante Fächer
Fach | Stunden pro Woche | ganzjährig | epochal |
Biologie | 2 | X | |
Geopgraphie | 1,5 | X | |
Geschichte | 1,5 | X | |
Technik | 2 | 14-tägig | |
Hauswirtschaft | 2 | 14-tägig | |
Ethik/Religion | 2 | X | |
Musik | 2 | X | |
Kunst | 2 | X | |
Sport | 3 | X |
Nicht versetzungsrelevante Fächer
Fach | Stunden pro Woche | ganzjährig | epochal |
Methoden - das Lernen lernen | 2 | 14-tägig | |
Computergrundkurs | 2 | 14-tägig | |
Arbeits- und Übungsstunden | 2 | X | |
wahlobligatorischer Untericht | 2 | X | |
Förderstunden | nach Bedarf |
07:10 |
Eingangsphase |
07:35-09:10 | 1. Block |
09:15-10:00 | mit integrierter Frühstückspause |
10:00-10:15 | Bewegungspause |
10:20-11:05 11:10-11:55 |
2. Block |
11:55-12:30 | Mittagspause |
12:35-13:20 | |
13:25-14:05 14:10-14:50 |
|
14:50 | Ausgangsphase |
Es werden alle Unterrichtsfächer der Stundentafel der Sekundarschule unterrichtet.
Ausgebildete Fachlehrer unterrichten mit vielfältigen Methoden auf der Grundlage des gültigen Lehrplanes. Übungsaufgaben und Leistungserhebungen erfolgen auf unterschiedlichen Niveaustufen.
Außerdem wird an unserer Schule seit einer Reihe von Jahren das Klassenraumprinzip durchgesetzt. Das bedeutet, jede Klasse hat ihren eigenen festen Klassenraum, indem ein Großteil des Unterrichts stattfindet.
Jeweils eine Jahrgangsstufe arbeitet „Tür an Tür“. Dies bietet den Vorteil, dass bei Projekten,Arbeits- und Übungsstunden oder Wahlfächern ein klassenübergreifendes Arbeitenermöglicht werden kann.
Für Unterrichtsfächer wie z.B. Physik, Musik, Kunst oder Englisch gibt es spezielle und modern eingerichtete Fachräume, die über eine sehr gute technische Ausstattung verfügen.
Einige Fachrichtungen werden bei uns epochal unterrichtet. Das bedeutet, dass z. B. im 1. Halbjahr Musik und im 2. Halbjahr Kunsterziehung erteilt wird. Somit reduziert sich für die Schüler die Anzahl der Fächer in diesem Zeitraum. So entsteht für die Schüler der Vorteil, dass pro Tag nur 3 bis 4 Fächern unterrichtet werden.
In die Unterricht der Fächer Hauswirtschaft und Technik wurde ein Block Methoden des Lernens (LL) und Arbeit am Computer (Comp) integriert.
Inhalte
- Miteinander leben
z.B. Warum bin ich einzigartig?; Streiten und Vesöhnen, Regeln einhalten - Umweltgerechtes Verhalten - Schöpfung
z.B. Schöpungsgeschichte; Jeder Mensch ist wertvoll; mit Behinderungen leben; Liebe, Sexualität, Partnerschaft - Jesus Christus
z.B. Evangelien, Gleichnisse, Wunder, Berpredigt - das Gewissen
- Weltregligion
z.B. Christentum, Jugendtum, Islam, Buddhismus, Hinduistmus - Was ist Glück
- Arbeiten müssen - Arbeiten dürfen
- Kirche im 3. Reich
- Bibel - das Buch der Bücher
- Kirchliche Feiertage
z.B. Warum feiern wir diese?
Ethikunterricht
Ziel des Faches Ethik ist es auf Grundlage von Wissensbeständen die Urteils- und Handlungsfähigkeit der Kinder zu fördern und einen wesentlichen Beitrag für ein gutes und gelingendes Leben zu schaffen.
Folgende Fähigkeiten stehen dabei im Fach Ethik im Vordergrund:
- Differenziertes Wahrnehmen
- Verstehen und Deuten
- Untersuchen und Zergliedern
- Denken in Gegensätzen
- Kreatives Denken
Für die Erreichung des Zieles und der Entwicklung der im Vordergrund stehenden Fähigkeiten werden die Themen:
- Glück
- Freiheit
- Verantwortung
- Gerechtigkeit
- Glaube
- Lebensgestaltung und
- Natur - Mensch - Technik
behandelt.